Logo

CHARLIE CHAN (1930s/1940s)



Der US-amerikanische Schriftsteller Earl Derr Biggers (24.08.1884/Warren, Ohio - 05.04.1933/Pasadena) schrieb sechs Charlie Chan-Romane ab 1925:

THE HOUSE WITHOUT A KEY (Das Haus ohne Schlüssel, 1925, Heyne 1973*)
THE CHINESE PARROT (1926)
BEHIND THAT CURTAIN (1928)
THE BLACK CAMEL (1929)
CHARLIE CHAN CARRIES ON (1930)
KEEPER OF THE KEYS (1932)

*Eine ziemlich flotte Übersetzung, die auch heute noch bemerkenswert frisch wirkt, an der aber einige Schlampigkeiten unangenehm auffallen ("Gentleman").

Sie basierten auf den Fällen des Detektivs Chang Apama (andere Quelle: Apana), der in den 10er und 20er Jahren in San Francisco (andere Quelle: Honolulu) im Polizeidienst war. Die Bücher wurden in Einzelfolgen in der Saturday Evening Post erstveröffentlicht.
Der San Francisco-Hintergrund macht die Bücher umso lesenswerter. Das Figurenarsenal hat man schon besser gesehen: es gibt immer einen jugendlichen Helden als Gegenpol zu Chan sowie eine schicke junge Dame, die am Ende den jugendlichen Helden abbekommt. Der Dialog ist recht beachtlich und selten langweilig, manchmal zieht er sich ein wenig. Handlungsentwicklung und Spannungsbögen, das Gefühl für Rhythmus sind gut. Hübsche Cliffhanger-Situationen und eine fesselnde enquete-dans-le-passé-Story sind etwa Merkmale von BEHIND THAT CURTAIN.

Biggers' früher Tod 1932 verhinderte einen größeren Output, und die Zahl der Verfilmungen bzw. Filmfassungen, die auf den von Biggers geschaffenen Figuren basieren, übersteigt die der Romane um ein Vielfaches. Die Rechte wurden zunächst von William Fox' Fox Film Corporation, die 1935 mit Joseph Schencks Twentieth Century Pictures fusionierte, erworben. Die nächsten Chan-Filme waren also 20th Century Fox-Produkte (die bekanntesten Masterminds ihrer Geschichte sind Darryl F. Zanuck und Rupert Murdoch), ab Charlie Chan in the Secret Service übernahm die Produktionsfirma Monogram Pictures Corporation (bekannt für schnell produzierte Thriller und Komödien, Tochterfirma von Allied Artists). 44 zumeist gut einstündige B-Pictures entstanden zwischen 1931 und 1949 mit drei verschiedenen Hauptdarstellern in der Titelrolle:

Warner Oland (03.10.1879/Nyby, Schweden - 06.08.1938/Stockholm) 1931 - 1937 (16 Filme)

Sidney Toler (28.04.1874/Warrensburg, Missouri - 12.02.1947/Beverly Hills) 1939 - 1946 (22 Filme)

Roland Winters (22.11.1904/Boston - 22.10.1989/Englewood, New Jersey) 1948 - 1949 (6 Filme)

Es besteht weitgehende Einigkeit darüber, daß Olands Interpretation die beste ist. Mit Toler gab es noch ein paar wenige Sternstunden, mit Winters erlebte die Serie den endgültigen Niedergang. Regie führten B-Film-Veteranen wie Harry Lachman (*29.06.1886) , Eugene Forde (*08.11.1898), Norman Foster (*13.12.1900) und H. Bruce Humberstone (*18.11.1903). Die restliche Besetzung wies keine glamourösen Stars auf, obwohl die Horrorfilm-Größen Boris Karloff und Lon Chaney, jr. ihre Aufwartung machten. Chan-Filme sind im besten Fall spannende whodunnits, zusätzlicher Reiz liegt im Humor der skurril-cleveren Hauptfigur. Im Gegensatz zu den Romanen ist Chan im Film ein ausgesprochener Weltenbummler, wie an den Einzeltiteln abzulesen ist. Hier eine Übersicht:

1926 Pathe
The House Without a Key (Keine deutsche Fassung) Mit George Kuwa (Chan)

1928 Universal
The Chinese Parrot (Keine deutsche Fassung) Mit Kamiyama Sojin (Chan) Buch J. Grubb Alexander Regie Paul Leni

1929 Fox Films
Behind That Curtain (Keine deutsche Fassung) Mit Warner Baxter Boris Karloff Lois Moran Gilbert Emory E. L. Park (Chan) Buch Sonya Levien / Clarke Silvernail Roman adaptiert von George Middleton Kamera Conrad Wells Regie Irving Cummings

1931
Charlie Chan Carries On (Keine deutsche Fassung) Mit Marguerite Churchill William Holden George Brent Jason Robards, sr. Buch Barry Conners / Philip Klein Kamera George Schneiderman Regie Hamilton MacFadden
Gilt als nicht mehr existent.
Eran Trece ("There Were Thirteen" - spanischsprachige Fassung von Charlie Chan Carries On) (Keine deutsche Fassung) Mit Manuel Arbo (Chan) Rafael Luis Calvo Julio Villareal Buch Jose Lopez Rubio Kamera Sidney Wagner Regie David Howard
The Black Camel (Der Tod ist ein schwarzes Kamel) Mit Bela Lugosi Robert Young Buch Barry Conners / Philip Klein / Dudley Nichols / Hugh Stange Kamera Joseph August / Daniel B. Clark Regie Hamilton MacFadden

1932
Charlie Chan's Chance (Keine deutsche Fassung) Mit Alexander Kirkland Ralph Morgan Buch Barry Conners / Philip Klein nach BEHIND THAT CURTAIN Schnitt Alex Troffey Kamera / Produktion Joseph H. August Regie John G. Blystone
Gilt als nicht mehr existent.

1933
Charlie Chan's Greatest Case (Keine deutsche Fassung) Mit Heather Angel John Warburton Virginia Cherrill Buch Lester Cole / Marion Orth nach THE HOUSE WITHOUT A KEY Kamera Ernest Palmer Regie Hamilton MacFadden
Gilt als nicht mehr existent.
Charlie Chan's Courage (Keine deutsche Fassung) Mit Drue Leyton Donald Woods Murray Kinnell Buch Seton I. Miller nach THE CHINESE PARROT Kamera Hal Mohr Regie Eugene Forde / George Hadden
Gilt als nicht mehr existent.
Charlie Chan in London (dto) Mit Drue Leyton Mona Barrie Ray Milland Buch Philip MacDonald Kamera L. W. O'Connell Regie Eugene Forde

1935
Charlie Chan in Paris (Fox) (Keine deutsche Fassung) Mit Keye Luke Thomas Beck Mary Brian Erik Rhodes Buch Edward T. Lowe / Stuart Anthony Story Philip MacDonald Kamera Daniel B. Clark / Ernest Palmer Regie Lewis Seiler / Hamilton MacFadden
Charlie Chan in Egypt (Charlie Chan in Ägypten) Mit Pat Paterson Thomas Beck Rita Hayworth Buch Robert Ellis / Helen Logan Kamera Daniel B. Clark Regie Louis King
Charlie Chan in Shanghai (dto) Mit Keye Luke Irene Hervey Buch Edward T. Lowe / Gerard Fairlie Musik Samuel Kaylin Kamera Barney McGill Regie James Tinling

1936
Charlie Chan's Secret (20th) (Charlie Chan's Geheimnis) Mit Rosina Lawrence Charles Quigley Henrietta Crosman Gloria Roy Buch Robert Ellis / Helen Logan Zusätzliche Dialoge Joseph Hoffman Musik Samuel Kaylin Kamera Rudolph Maté Regie Gordon Wiles
Charlie Chan at the Circus (Charlie Chan im Zirkus) Mit Keye Luke J. Carrol Naish Drue Leyton Buch Robert Ellis / Helen Logan Musik Samuel Kaylin Kamera Daniel B. Clark Regie Harry Lachman
Charlie Chan at the Race Track (Charlie Chan beim Pferderennen) Mit Keye Luke Helen Wood Thomas Beck Gloria Roy Buch Robert Ellis / Helen Logan / Edward T. Lowe Story Lou Breslow / Saul Elkins Musik Samuel Kaylin Kamera Harry Jackson Regie H. Bruce Humberstone

1937
Charlie Chan at the Opera (Charlie Chan in der Oper) Mit Keye Luke Boris Karloff William Demarest Buch Scott Darling / Charles S. Belden Musik Samuel Kaylin Kamera Lucien Andriot Regie H. Bruce Humberstone
Charlie Chan at the Olympics (Charlie Chan bei den Olympischen Spielen) Mit Keye Luke Katherine DeMille Pauline Moore Buch Robert Ellis / Helen Logan Story Paul Burger Musik Samuel Kaylin Kamera Daniel B. Clark Regie H. Bruce Humberstone
Charlie Chan on Broadway (Charlie Chan am Broadway) Mit Keye Luke Joan Marsh Douglas Fowley Buch Charles S. Belden / Jerry Cady Story Robert Ellis / Helen Logan / Art Arthur Musik Samuel Kaylin Kamera Harry Jackson Regie Eugene Forde
Charlie Chan at Monte Carlo (Charlie Chan in Monte Carlo) Mit Keye Luke Virginia Field Sidney Blackmer Buch Charles S. Belden / Jerry Cady Story Robert Ellis / Helen Logan Musik Samuel Kaylin Kamera Daniel B. Clark Regie Eugene Forde

1939
Charlie Chan in Honolulu (dto) Mit Victor Sen Yung Phyllis Brooks John King Buch Charles S. Belden Musik Samuel Kaylin Kamera Charles G. Clarke Regie H. Bruce Humberstone
Charlie Chan in Reno (dto) Mit Ricardo Cortez Phyllis Brooks Kane Richmond Buch Frances Hyland / Albert Ray / Robert E. Kent Musik Samuel Kaylin Kamera Virgil Miller Regie Norman Foster
Charlie Chan at Treasure Island (Charlie Chan auf der Schatzinsel) Mit Victor Sen Yung Pauline Moore Cesar Romero Douglas V. Fowley Buch John Larkin Musik Samuel Kaylin Kamera Virgil Miller Regie Norman Foster
City in Darkness (Keine deutsche Fassung) Mit Leo G. Carroll Lon Chaney jr. Lynn Bari Buch Robert Ellis / Helen Logan Theaterstück Ladislas Fodor / Gina Kaus Kamera Virgil Miller Regie Herbert I. Leeds

1940
Charlie Chan in Panama (dto) Mit Victor Sen Yung Lionel Atwill Jean Rogers Buch John Larkin / Lester Ziffren Musik Samuel Kaylin Kamera Virgil Miller Regie Norman Foster
Charlie Chan's Murder Cruise (Charlie Chan auf der Kreuzfahrt) Mit Victor Sen Yung Lionel Atwill Leo G. Carroll Marjorie Weaver Buch Robertson White / Lester Ziffren nach CHARLIE CHAN CARRIES ON Adaptiert von Robert Ellis / Helen Logan Musik Samuel Kaylin Kamera Virgil Miller Regie Eugene Forde
Charlie Chan at the Wax Museum (Charlie Chan im Wachsfigurenkabinett) Mit Victor Sen Yung Marguerite Chapman Marc Lawrence Buch John Larkin Musik Emil Newman Kamera Virgil Miller Regie Lynn Shores
Murder Over New York (Mord über New York) Mit Victor Sen Yung Ricardo Cortez Marjorie Weaver Buch Lester Ziffren Musik Emil Newman Kamera Virgil Miller Regie Harry Lachman

1941
Dead Men Tell (Charlie Chan auf dem Schatzsucherschiff) Mit Victor Sen Yung Sheila Ryan Robert Weldon Buch John Larkin Musik Emil Newman Kamera Charles G. Clarke Regie Harry Lachman
Charlie Chan in Rio (dto) Mit Mary Beth Hughes Victor Jory Buch Samuel G. Engel / Lester Ziffren Musik Emil Newman Kamera Joe MacDonald Regie Harry Lachman

1942
Castle in the Desert (Das Schloß in der Wüste) Mit Victor Sen Yung Arleen Whelan Henry Daniell Buch John Larkin Musik Emil Newman Kamera Virgil Miller Regie Harry Lachman

1944 (Monogram Pictures)
Charlie Chan in the Secret Service (Keine deutsche Fassung) Buch George Callahan Kamera Ira Morgan ASC Regie Phil Rosen
The Chinese Cat (Keine deutsche Fassung) Mit Joan Woodbury Buch George Callahan Kamera Ira Morgan ASC Regie Phil Rosen
Black Magic aka Meeting at Midnight (Keine deutsche Fassung) Mit Frances Chan Buch George Callahan Kamera Arthur Martinelli Regie Phil Rosen

1945
The Jade Mask (Keine deutsche Fassung) Mit Edwin Luke Janet Warren Buch George Callahan Kamera Harry Neumann Regie Phil Rosen
The Scarlet Clue (Keine deutsche Fassung) Mit Ben Carter Virginia Brissac Buch George Callahan Kamera William Sickner Regie Phil Rosen
The Shanghai Cobra (Ein fast perfektes Alibi) Mit Benson Fong Joan Barclay Buch George Callahan Kamera William Sickner Regie Phil Karlson

1946
The Red Dragon (Charlie Chan in Mexiko) Mit Benson Fong Carol Hughes Buch George Callahan Kamera James Brown Regie Phil Rosen
Dark Alibi (Keine deutsche Fassung) Mit Benson Fong Ben Carter Joyce Compton Buch George Callahan Kamera William Sickner Regie Phil Karlson
Shadows Over Chinatown (Schatten über Chinatown) Mit Victor Sen Yung Tanis Chandler Bruce Kellogg Buch Raymond Schrock Kamera William Sickner Regie Terry Morse
Dangerous Money (Gefährliches Geld) Mit Victor Sen Yung Gloria Warren Buch Miriam Kissinger Kamera William Sickner Regie Terry Morse
The Trap (Die Falle) Mit Victor Sen Yung Tanis Chandler Buch Miriam Kissinger Kamera James Brown Regie Howard Bretherton

1947
The Chinese Ring (Keine deutsche Fassung) Mit Warren Douglas Buch Scott Darling Kamera William Sickner Regie William Beaudine

1948
Docks of New Orleans (Keine deutsche Fassung) Mit Victor Sen Yung Virginia Dale Buch Scott Darling Kamera William Sickner Regie Derwin Abrahams
The Shanghai Chest (Keine deutsche Fassung) Mit Victor Sen Yung Deannie Best Buch Scott Darling / Sam Newman Story Sam Newman Kamera William Sickner Regie William Beaudine
The Golden Eye (Keine deutsche Fassung) Mit Tim Ryan Wanda McKay Bruce Kellogg Evelyn Brent Buch Scott Darling Kamera William Sickner Regie William Beaudine
The Feathered Serpent (Keine deutsche Fassung) Mit Carol Forman Buch Oliver Drake Zusätzliche Dialoge Hal Collins Kamera William Sickner Regie William Beaudine

1949
The Sky Dragon (Keine deutsche Fassung) Mit Elena Verdugo Milburn Stone Buch Oliver Drake / Clint Johnston Story Clint Johnston Kamera William Sickner Regie Lesley Selander

Für Deutschland wurden Ende der 70er Jahre unter der Federführung des Bayerischen Rundfunks (wir erraten es) 26 der noch existierenden Filme eingekauft und synchronisiert (mit Klaus Höhne als Chans deutscher Stimme), natürlich 'die besten'. Zu diesen gehören nach einhelliger Expertenmeinung Charlie Chan at the Opera, Charlie Chan on Broadway und Charlie Chan at Treasure Island. Bis in die 80er Jahre war unbestritten, daß die Chan-Filme echte Ausgrabungen darstellen:

"Despite their age, the early efforts remain fresh and entertaining today, with Charlie (...) mouthing his famous words of wisdom: 'Insignificant molehill sometimes more important than conspicuous mountain', etc. Today the Charlie Chan films offer a delightful change of pace and for the most part are highly recommended." (Leonard Maltin's TV Movies and Video Guide, 1988 Edition)

"... (S)chmucklose, konventionell gemachte Kriminalfilme, denen man den Seriencharakter anmerkt. Sie erhalten jedoch durch die schillernde Figur des Detektivs einen zeitlosen Reiz und bieten überwiegend amüsante Unterhaltung. Aus der zeitlichen Distanz heraus bereitet die filmtechnische *Schmucklosigkeit, mit der die Rätsel entwickelt werden, zusätzliches Vergnügen." (Lexikon des Internationalen Films)

(*Den Aufsatz üben wir noch!)

In Crime TV (2000) erwähnt Martin Compart dann die "verblödeten Charlie-Chan-Klischees", und so ganz unrecht hat er da nicht. Ein bißchen komisch ist er schon, der Chinese an sich, vor allem in Gestalt der Chan-Kinder (Keye Luke, Victor Sen Yung etc.), die immer als leicht depperte Sidekicks durch die Handlung tollpatschen, ganz zu schweigen von Mantan Moreland, dem Schwarzen mit den lustig vorquellenden Augen. Was ist an Chan rassistisch und politisch unkorrekt? Man frage sich einfach, ob der durchschnittliche Mitbürger fernöstlicher Herkunft so dargestellt werden möchte - körperlich stämmig, immer höflich mit Bücklingen, radebrechend, sprücheklopfend. Chan ist - die Massen von Zeitgeist-Experten werden es bestätigen - 2006 wohl 'mega-out'.

Andererseits ist es auch mal wieder Zeit, auf den Teppich zurückzukommen: Chans Ideolekt ist (auch in der Übersetzung) für Linguisten eine Fundgrube und wesentlich humorvoller als alles aus der Hexenküche Brandt/Blumhagen zusammengenommen (worüber ja anscheinend selbst heute noch Millionen von Deppen ohne Schuldgefühle lachen können). Beispiele:

"If you return through unexpected window you'll retire forever!"

"Moderne Kugel deutlich sichtbar in Nähe von Herzgegend."

Der erheiternde Effekt kommt zustande durch weggelassene Artikel und Pronomen, übertriebenen Gebrauch von Demonstrativpronomen (such, same), blumige Wendungen, die Bescheidenheit ausdrücken, Interjektionen der Höflichkeit, verkürzte und simplifizierte Satzteile, in der Übersetzung auch durch weggelassene Hilfsverben.

Darüber hinaus ist er geeignet, auch 80 Jahre später für die Reputation "der Chinesen" mehr zu tun als der Große Steuermann, Deng Xiao-Ping und Hu Jintao zusammen.
Cheers Charlie!


Literatur / Links:
http://charliechanfamily.tripod.com
This is an unofficial website. The sole purpose of this page is to promote the abovementioned works - no copyright infringement is intended.
<br> <div> <h5><a href="../index.html">Main</a></h5> <h5><a href="../film-main.html">Film & TV</a></h5> <h5><a href="../contact.html">Contact</a></h5> <h5><a href="../introtext.html">Introduction</a></h5> </div>